Einersdorf und die Erschließung jeweils zweier Gewerbe- und Wohnbau- gebiete. Der Erwerb eines Grundstücks im Gewerbegebiet Ost hat den Grundstein für die Realisierung des Einkaufsmarktes gelegt. Ein Klima [...] ausgeschildert. Der Anliegerverkehr wird – soweit möglich – aufrechterhalten. normal anfahren. • Grundstückseinfahrten werden in der Regel befahrbar sein. Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Maßnahme [...] Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn - 14 - Nr. 11/25 Seite 2 Weitere Beobachtungen: Eigenes Grundstück Entwässerung funktioniert nicht mehr Verschmutzung durch Abwasser, z.B. Klopapierreste erkennbar[mehr]
Nr. 3 im Bebauungsplan. Überbaubare Grundstücksfläche Grundsätzlich ist die Stellung der baulichen Anlagen auf dem Grundstück innerhalb der bebaubaren Grundstücksfläche frei wählbar, solange die Abstandsflächen [...] Bauabschnitt III bereits Grundstücke aus dem Bauabschnitt IV mit zu erschließen, um der Nachfrage nach Baugrundstücken entgegenzukommen. So sind nun letztendlich 26 Grundstücke entstanden, die gemäß dem [...] gibt an, welcher Anteil eines Grundstückes bebaut und versiegelt werden darf. Die GRZ ist mit 0,35 festgelegt. Das bedeutet, es dürfen maximal 35 Prozent der Grundstücksfläche bebaut werden. Beispiel: Ein[mehr]
Container max. 73 Personen Grundsätzlich ist jedes Grundstück mit einer Biotonne auszustatten. Wer anfallende Bioabfälle selbst auf dem eigenen Grundstück kompostiert, kann sich von der Nutzung der Biotonne [...] zahlt zusätzlich 70,00 € im Jahr für jedes mitveranlagte Grundstück. Eine Müllgemeinschaft ist schriftlich zu beantragen. Auch mitveranlagte Grundstücke haben Anspruch auf Nutzung einer gebührenfreien Papiertonne; [...] Anmeldung einer Restmülltonne Für jedes bewohnte oder gewerblich genutzte Grundstück muss eine Restmüllton- ne vom Grundstückseigentümer bei der Abfallwirtschaft im Landratsamt angemel- det werden. Anmeldeformulare[mehr]
wird somit genehmigungspflichtig. Lediglich Bau- vorhaben bis 50 m² sind verfahrensfrei. Die Grundstücksnachbarin im Westen hat ihr Einver- ständnis erteilt und den Bauplan unterschrieben. Daher hat der Bauherr[mehr]