Adressen und Telefonnummern Nachstehend erhalten Sie Informationen zu der Wasserversorgung. Wasser Zweckverband Wasserversorgung "Dillenberggruppe" Gonnersdorf 2 90556 Cadolzburg Telefonnummer: 09103 7936-0 [...] zuständig für die Wasserversorgung des Ortsteils Oberfeldbrecht Wasserbeschaffungsverband Unterfeldbrecht Markus Güllich Unterfeldbrecht 31 90616 Neuhof a.d.Zenn zuständig für die Wasserversorgung des Ortsteils [...] Homepage zuständig für die Wasserversorgung des Hauptortes Neuhof a.d.Zenn sowie der Ortsteile Adelsdorf, Hirschneuses und Neukatterbach Härtegrad: 20,2 °dH Zweckverband Wasserversorgung "Markt Erlbacher Gruppe"[mehr]
Selbst ein Wasserdruck am Hydranten mit 3 ½ atm wurde als ausreichend bestätigt. Zusätzlich standen 3 Leitern mit Stützstangen, 1 Saug- und Druckspritze, 1 Druckspritze, 1 Wasserzubringer und 3 Schla[mehr]
Noch auf Kosten des Klosters aber wird für die neuen Herren auf dem Fundament der Wasserburg ein neues Wasserschloss im Stil der Renaissance erbaut (1570-73). Von der alten Festung bleibt nur der "Hungerturm" [...] unterfränkischem Muschelkalk erinnert auf dem Marktplatz an die Opfer des Krieges. Eine Wasserleitung ersetzt die Wasserversorgung durch Pumpbrunnen (1927), die Pferdepost wird durch ein Postauto abgelöst (1930) [...] scheint Neuhof einen marktähnlichen Status erhalten zu haben und wird mit einer Mauer und einer Wasserburg befestigt. Auch St. Johannes in Hirschneuses wird wohl als Wehrkirchenanlage damals zu Verteid[mehr]
ihrem historischen Marktplatzensemble, der mittelalterlichen Marktbefestigung und dem ehemaligen Wasserschloss. Unser solarbeheiztes Familienfreibad, die Grund- und Mittelschule, eine Kindertagesstätte mit[mehr]
ein Abstecher zur Wüstung Zennhausen. Weiter durch den historischen Ortskern von Neuhof mit dem Wasserschloss, der St. Thomas Kirche und den Fachwerkhäusern, folgen wir dem Verlauf der Zenn, bevor wir diese[mehr]
eine Wasserburg. Ein Teil der ehemaligen Marktbefestigung ist noch heute erhalten und auf den Grundmauern der Wasserburg errichteten die Ansbacher Markgrafen im 15. Jahrhundert ein Wasserschloss im Stil[mehr]