Kommunale Allianz „Aurachzenn“
- Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK)
Die Allianz Aurachzenn hat in den vergangenen Monaten das der Allianz zugrundeliegende integrierte ländliche Entwicklungskonzept (kurz ILEK) von einem Planungsbüro aus Nürnberg fortschreiben lassen. Die Fortschreibung wurde in Zusammenarbeit mit den sieben Allianzgemeinden, dem Amt für ländliche Entwicklung und der Regierung von Mittelfranken –Städtebauförderung- erarbeitet und bildet die konzeptionelle Grundlage für die Förderung verschiedenster Projekte. Der ausgearbeitete Konzeptentwurf wurde jedem Gemeinderat zugestellt. Am Mittwoch, 24.06.2020, fand eine öffentliche Sitzung der Allianz statt, bei der das fortgeschriebene Konzept formell verabschiedet wurde. Zu dieser Sitzung sollten ursprünglich die Gemeinderäte aller sieben Allianzgemeinden geladen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Teilnehmerkreis aber verkleinert werden. Daher waren nur die Fraktionssprecher der jeweiligen Gemeinde geladen. Der Gemeinderat nimmt die vom Planungsbüro erarbeitete Fortschreibung des ILEK zustimmend zur Kenntnis. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt das Konzept zu unterzeichnen.
- Umsetzungsbegleitung – Errichtung einer Vollzeitstelle
Von der Regierung von Mittelfranken –Städtebauförderung- und vom Amt für ländliche Entwicklung kann die Stelle eines Umsetzungsbegleiters zu 2/3 gefördert werden. Die bisherige Umsetzungsbegleitung wurde auf der Basis eines Werkvertrages übernommen. Um in den Genuss der Förderung von den beiden Ämtern für eine Ganztags- oder Teilzeitstelle zu kommen, muss die Allianz ihre Rechtsform ändern und einen Verein gründen. Der Gemeinderat stimmt der Gründung eines Vereins für die kommunale Allianz Aurachzenn und der Festeinstellung eines/er Umsetzungsbegleiters/in zu. Die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel zur anteiligen Finanzierung des Vereins/der Umsetzungsbegleitung werden bereitgestellt. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt die mit der Vereinsgründung verbundenen Unterschriften zu leisten.
Verkauf der alten Viehwaage
Der Markt Neuhof a.d.Zenn ist noch im Besitz von zwei Viehwaagen: eine in Neuhof und eine in Neukatterbach. Da diese nicht mehr geeicht sind und schon seit Jahren nicht mehr benutzt werden, beschließt der Gemeinderat auf Vorschlag der 1. Bürgermeisterin, diese zum Verkauf anzubieten.